Marcus Kaloff
| Jahrgang: | 1959 | Münster |
| Spielalter: | 43 – 55 Jahre |
| Größe: | 186 cm |
| Wohnort: | Magdeburg |
| Unterkunft: | Köln | Frankfurt am Main | Hamburg |
| Buchbar ab: | München | Berlin |
| Sprache(n): | Deutsch (Muttersprache) Englisch (fließend) |
| Dialekte/ Akzente: | Niederrheinisch Schwyzerdütsch |
| Stimmlage: | Bariton |
| Instrumente: | Saxophon |
| Gesang: | Chanson |
| Tanz: | Gesellschaftstanz |
| Sport: | Tennis Fußball |
| Führerschein: | B- PKW A- Motorrad |
| Haarfarbe: | dunkelblond |
| Augenfarbe: | grau-grün |
| ethn. Erscheinungsbild: | mitteleuropäisch |
| Staatsangehörigkeit: | deutsch |
Auszeichnungen & Preise
| 2020 | Deutscher Fernsehpreis für „Preis der Freiheit“ |
| 2018 | Monika Bleibtreu Preis – Publikumspreis |
| 2017 | Integrationspreis für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt |
| 2012 | Nominiert Friedrich Luft Preis mit Amphitryon |
| 2003 | Grimme Preis für „Mein Vater“ |
| 2003 | Emmy für „Mein Vater“ |
| 1985 | Bester Nachwuchsschauspieler Emil Oprecht Preis |
Film
| 2019 | Die versteckten Buchstaben| Rolle: Der Zauberer [HR]| Ackermann/Kaloff/Etzold | Pauken & Poeten Magdeburg GmbH, Kurzfilm |
| 2013 | Dora oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern | Regie: Stina Werenfels | Dschoint Ventschr Film |
| 2005 | Nachbarinnen | Regie: Franziska Meletzky | JUNIFILM GmbH | ORB |
| 2000 | Blinde Kuh | Rolle: Berlinalebesucher [HR] | Regie: S. Orlac | Orion Films |
| 1998 | Die Menschen sind kalt | Regie: A. Dorau | Motor Entertainment |
| 1991 | Verniki Vernissaki | Rolle: Marcel [HR] | Regie: M. Rengel | Rengel Produktion CH | Schweizer Fernsehen DRS |
| 1990 | Palaver, Palaver – Eine Schweizer Herbstchronik | Rolle: Jonas [HR] | Regie: Alexander J. Seiler | Zyklop Film | Schweizer Fernsehen DRS |
| 1987 | Der Finger | Rolle: Er [HR] | Regie: J. Claussen | Filmhochschule München |
TV
| 2023 | SOKO Wismar – Haukes Dinner | Rolle: Hauke | Regie: Ann-Kristin Knubben | Realfilm / ZDF |
| 2019 | Preis der Freiheit | Rolle: Kreisleiter | Michael Krummenacher | ZDF / Wiedemann & Berg |
| 2019 | Die Bonusfamilie| Rolle: Orthopäde | Isabel Braak | ARD / good friends |
| 2014 | Trennung auf Italienisch | Käufer Hasi | Florian Gärtner | ARD |
| 2013 | Polizeiruf 110 (Magdeburg) – DER VERLORENE SOHN (AT) | Regie: Friedemann Fromm | Saxonia Media / ARD |
| 2013 | Trennung auf Italienisch | Regie: Florian Gärtner | Bavaria | ARD |
| 2005 | Sex Up – ich könnt‘ schon wieder | Pro 7 | Regie: Florian Gärtner | Janus Film GmbH |
| 2004 | Sex Up – Jungs haben’s auch nicht leicht | Regie: Florian Gärtner | Janus Film GmbH | Pro 7 |
| 2003 | Mein Vater | Regie: Andreas Kleinert | Colonia Media Filmproduktion GmbH | ARD |
| 2003 | Seventeen | Regie: Hansjörg Thurn | Janus Film GmbH | Pro 7 |
| 2002 | Mehr als nur Sex | Regie: Claudia Garde | Aspekt Telefilm-Produktion GmbH | ZDF |
| 2002 | Liebe ist die halbe Miete | Regie: Gabi Kubach | MDF Mitteldeutsches Filmkontor | ARD |
| 2002 | Unser Charly | Regie: Carl Lang | Phoebus Film Köln | ZDF |
| 2002 | Forsthaus Falkenau | Rolle: Herr Kehlmann [EHR] | NDF| ZDF |
| 2001 | Streit um 3 | Rolle: Horst Sandrow [EHR] | Regie: div. | Televersal | ZDF |
| 2000 | Neues vom Bülowbogen | Regie: Karsten Wichniarz | NFP | ARD |
| 1998 | Für alle Fälle Stefanie | Regie: Vera Loebner | Novafilm | SAT.1 |
| 1996 – 1998 | Marienhof | Rolle: Kalle Kuczinski [HR] | Regie: diverse | Bavaria Film | ARD |
| 1997 | Tatort: Schlüssel zum Mord | Regie: Sylvia Hoffman | Saxonia Media | ARD |
| 1996 | Leinen los für MS Königstein | Rolle: Blissinger [EHR] | Regie: Hans Werner | Saxonia Media | MDR |
| 1992 | Der Bergdoktor | Rolle: Torsten Janz [EHR] | Regie: Klaus Gendries | ndF | ZDF |
| 1988 | Kabale, Liebe | Rolle: Der junge Schiller [HR] | Regie: J. Johannsen | Tanner Produktion CH | Schweizer Fernsehen DRS |
Bühne
| 2021 – 2022 | My fair Lady | Rolle: Oberst Pickering | Regie: Erik Petersen | Theater Magdeburg |
| 2021 – 2022 | Guys & Dolls | Rolle: Inspektor Brannigan | Regie: Götz Hellriegel | Theater Magdeburg |
| 2014 – 2020 | Blues Brothers | Rolle: Bob | Regie: M.Gehrt | Nationaltheater Mannheim |
| 2013 | Das Wintermärchen | Shakespeare | Regie: Tobias Wellemeyer | Hans Otto Theater |
| 2011 | Amphitryon | Kleist | Regie: J. Hölscher | Hans Otto Theater |
| 2010 | MOMO | M. Ende | Rolle: Beppo Strassenkehrer [HR] | Regie: A. Rehschuh | Hans Otto Theater |
| 2010 | Kontrakte des Kaufmanns | E. Jelinek | Rolle: Affe [HR] | Regie: L. Langhoff | Hans Otto Theater |
| 2004 – 2009 | Gott des Gemetzels | J. Resa | Rolle: Michelle [HR] | Regie: Gehrt / Wellemeyer | Theater Magdeburg |
| 2004 – 2009 | Die Ziege | E. Albee | Rolle: Martin Gray [HR] | Regie: K.G. Kaiser | Theater Magdeburg |
| 2004 – 2009 | Kasimir und Karoline | Ö.v.Horvath | Rolle: Merkel Franz [HR] | Regie: J. Hölscher | Theater Magdeburg |
| 1998 | Hautnah | P. Marber | Rolle: Dan [HR] | Regie: M. Gehrt | Staatstheater Mainz |
| 1995 – 1997 | Oedipus | Sophokles | Rolle: Oedipus [HR] | Regie: M. Gehrt | Städt. Bühnen Chemnitz |
| 1993 – 1994 | Geschichten a.d.Wienerwald | Ö.v.Horvath | Rolle: Alfred [HR] | Regie: H. Olschok | Nationaltheater Weimar |
| 1993 – 1994 | Kaspar | P. Handke | Rolle: Kaspar [HR] | Regie: M. Gehrt | Nationaltheater Weimar |
| 1993 | Julius Caesar | Shakespeare | Regie: Peter Stein | Salzburger Festspiele |
| 1991 – 1992 | Torquato Tasso | Goethe | Rolle: Tasso [HR] | Regie: E. Diamantstein | Staatstheater Darmstadt |
| 1990 – 1991 | Karlos | T. Dorst | Regie: P. Palitsch | Schauspiel Bonn |
| 1985 – 1990 | Jonas & sein Veteran (UA) | Max Frisch | Rolle: Jonas [HR] | Regie: Benno Besson | Schauspielhaus Zürich |
| 1985 – 1990 | Die Wupper | E-Lasker-Schüler | Rolle: Eduard Sonntag [HR] | Regie: G. Heinz | Schauspielhaus Zürich |
| 1985 – 1986 | Die Räuber | Schiller | Regie: U. Bircher | Stadttheater Bern |
Ausbildung
| 1982 – 1985 | Schauspielakademie Zürich [Studium Diplom] |
| 1980 – 1982 |
Germanistik und Theaterwissenschaften Uni Köln [Studium Philosophikum] |
Links
Wikipedia | Eigene Homepage | Filmmakers | CastUpload | Crew United | Castforward | Schauspielervideos.de
Bilder
© Mandy Stappenbeck
