Wir begrüßen neu bei uns den Regisseur Jannis Alexander Kiefer.
Er studiert seit 2016 als Stipendiat der Friedrich Ebert Stiftung Spielfilmregie an der Filmuniversität Babelsberg.

Neben weiteren preisgekrönten Filmen aus der studienzeit, schrieb und inszenierte er im ersten Corona-Lockdowns den Homeoffice-Kurzfilm MEETING, der 2020 mit der Lola in Gold ausgezeichnet wurde. 2022 drehte er sein Leuchtstoff-geförderten Langfilmdebüt WIESENWOOD, dass auch Kiefers Abschlussprojekt an der Filmuniversität sein wird.

Seit 2023 ist er stellvertretendes Jurymitglied des Deutschen Kurzfilmpreises und Preisträger des Drehbuchstipendium Film Residence Mecklenburg-Vorpommern.



Weitere Informationen zu Jannis Alexander Kiefer finden Sie hier.

Der preisgekrönte Dresdner Tatort: „Das kalte Haus“ mit Christian Bayer in der Hauptrolle wird am Mo., 20.03.23 | 20:15 Uhr | im MDR erneut gezeigt.



Weitere Informationen zu Christian Bayer finden Sie hier.

Der 1997 in Dortmund geborene Regisseur, drehte schon in jungen Jahren seine ersten Kurzfilme und gewann mit ihnen mehrere Newcomer-Preise.
2017 wurde er im Alter von nur 19 Jahren zum Regiestudium an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF zugelassen.

Der im Rahmen des Studiums entstandene Film „PERSPEKTIVE“ wurde vom RBB gekauft und wurde Oktober 2020 im Fernsehen ausgestrahlt. Bis zum Herbst 2023 ist dieser noch in der Mediathek abrufbar.

Adrian Doll ist der erste Regisseur, der den Autor Walter Moers überzeugen konnte, einen seiner Bestseller-Romane für die große Leinwand zu adaptieren. EISSPIN, DER SEHR SCHRECKLICHE wird diesen Herbst Premiere haben. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.



Weitere Informationen zu Adrian Doll finden Sie hier.

Wir freuen uns zusammen mit Marcus Kaloff in der Rolle des Arztes auf das Drama „Dora oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern“, ein Kinospielfilm von Regisseurin Stina Werenfels, in den Hauptrollen Jenny Schily, Victoria Schulz, Lars Eidinger, Urs Jucker. Die deutsch-schweizerische Produktion spielt auf der Berlinale in der Kategorie Perspektive Match am Montag den 20.02 um 13.30h im HAU Hebel am Ufer ( HAU1).

Im Anschluss an den Film dann das Gespräch von Schauspielerin Jenny Schily mit Schauspielerin Bayan Layla (Elaha). Bei Perspektive Match diskutieren Nachwuchstalente aus verschiedenen Gewerken, welche die diesjährige Perspektive-Auswahl prägten, mit erfahrenen Gewerkskolleg*innen.

©Felix Hächler



Weitere Informationen zu Marcus Kaloff finden Sie hier.

Nicht ganz neu in unserer Agentur … aber nun neu auf unserer Seite ist Yves Jambo. Wir hatten bereits in unserer Kennenlernphase bereits einige Projekte miteinander abgewickelt und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.



Weitere Informationen zu Yves Jambo finden Sie hier.

Cara Maria Nagler ist die Ophelia in der Produktion „Hamlet“ des Anhaltischen Theaters Dessau. Diese von der Kritik gelobte Produktion ist nun zum Theatertreffen vom 12. bis 28. Mai 2023 eingeladen worden. 

Die Jury des Berliner Theatertreffens wählte aus 460 Produktionen das Dessauer Shakespeare-Stück in der Fassung des österreichischen Regisseurs Philipp Preuss unter die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen der Saison im deutschsprachigen Raum.

Wir freuen uns und wünschen Toi-Toi-Toi!



Weitere Informationen zu Cara-Maria Nagler finden Sie hier.

Heute hat der Film PIECHT von Regisseurin Luka Lara Steffen und mit Alida Stricker in einer der Hauptrollen, Premiere auf dem Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Der Film läuft im Wettbewerb für Mittellangen Film. Mehr informationen zum Film hier.
Toi Toi Toi.



Weitere Informationen zu Alida Stricker finden Sie hier.

Till Timmermann hatte die schöne Gelegenheit bei der SOKO Wismar in der Folge: „Bauernsterben“ den Jonny Passow unter der Regie von Oliver Dommenget zu spielen.

Die Folge ist bereits jetzt in der Mediathek abrufbar und hat dann am 25. Januar im ZDF-Premiere.



Weitere Informationen zu Till Timmermann finden Sie hier.

Wir begrüßen als Neuzugang die Drehbuchautorin Myriam Utz.

Zunächst arbeitete Myriam Utz einige Jahre als Schauspielerin bis sie diesen Beruf an den Nagel hängte und an der Master School Drehbuch eine Ausbildung zur Drehbuchautorin absolvierte. Nach erfolgreichen Projekten für RTL  und ZDF arbeitet sie zurzeit mit verschiedenen Produktionsfirmen an Stoffen in den Genres Krimi, Comedy und Dramedy.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.



Weitere Informationen zu Myriam Utz finden Sie hier.

Robert Milan Knorr

Der begabte junge Schauspieler hat an der UdK Berlin Studiert und ist seit der Spielzeit 22/23 im Ensemble des ETA Hoffmann Theaters Bamberg. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und auf die vielen Geschichten die er uns allen erzählen wird.



Weitere Informationen zu Robert Milan Knorr finden Sie hier.