Blog Archives

Der kleine Soldat

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Damen 1 Herren 2 Bereich Sprechtheater  Genre Kinder, Jugend  Alter 6 Synopse Carlo ist traurig: seine Puppen ‚Brezelhans‘, ‚Prinzeß‘ und ‚Olala‘ sind zwar lebendig- aber nur für ihn. Als er sie seinen Freunden vorführen will, schweigen sie, und Carlo ist blamiert. Dagegen trumpft Willi mit dem batteriebetriebenen ‚Robby Kill‘ auf. Zusammen mit Anna […]

Der kleine schwarze Fisch

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Bearbeiter Besetzungshinweis 7 Schauspieler/Schauspielerinnen  Übersetzer Bahman Nirumand  Bereich Sprechtheater Genre Kinder, Jugend  Synopse Der kleine schwarze Fisch lebt in einem Fluß und hört von merkwürdigen Dingen: die Welt sei rund, erzählt die Schnecke. Aber Forelle und Karpfen entrüsten sich; die Welt ist flach, sagen sie und verspotten den kleinen schwarzen Fisch. Doch der […]

Der Junge, der Elvis Presley war

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Damen 4 Herren 7 Besetzungshinweis In Doppelbesetzung  Übersetzer Berthold Buschmann   Bereich Sprechtheater Genre Schauspiel Synopse Alle hänseln Harold. Mit seiner Quäkerstimme, die sich überschlägt, wenn er erregt ist, wird Harold zum Gespött der Leute. In solche Außenseiterrolle gedrängt, wünscht er sich von ganzem Herzen, jemand anderes zu sein, jemand besonderes. Und das Wunder […]

Der gestiefelte Kater

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Damen 1 Herren 8 Übersetzer Bettina Maurer  Aufführungsgeschichte DSE : Rheinisches Landestheater Neuss, 2002  Bereich Sprechtheater Genre Kinder Alter 6 Synopse Es war einmal ein Müller, der hatte drei Söhne. … Dem jüngsten Sohn vererbt er weder seine Mühle, noch seinen Esel, nein, er bekommt einen alten Kater, der zu allem Überfluß auch […]

Der erste Theaterbesuch

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Herren 1 Übersetzer Esther von Schwarze  Bereich Sprechtheater Genre Kinder, Jugend Synopse Wie Vorstellungskraft und Bühnentechnik zusammenwirken und aus den Brettern der Bühne, buntem Licht und Kulissen mit etwas Phantasie zum Beispiel Märchenwelten entstehen, in denen man manche Gefahren und Abenteuer durchlebt – aber auch durchaus komische Begegnungen hat – zeigt dieses Ein-Personen-Stück. […]

Der eiserne Prinz

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Besetzungshinweis 7 Schauspieler/Schauspielerinnen in Doppelbesetzung  Bereich Sprechtheater Genre Kinder, Jugend Alter 6 Synopse Ein Prinz und seine Freunde kommen gemeinsam hinter das Geheimnis des Zauberers Zaburix und überlisten ihn. Bis es aber so weit ist, treibt Zaburix sie durch Wälder und Lüfte, ins Wasser und hoch aufs Gebirge. Bernd Bauer geht die alten […]

Der Drück ist los

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Komponist Liedtexte Volker Ludwig Birger Heymann  Damen 2 Herren 3 Bereich Sprechtheater Genre Kinder, Jugend Alter 6 Synopse Raus aus der Kindheit, rein in die Schule – oder wie? Es geht um drei Kinder: um Ben, Kim und Asha. Sie sind zwischen sechs und sieben Jahren alt und machen erste Erfahrungen mit der […]

Der Ballon platzt

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Übersetzer Hildegard Bergfeld  Bereich Sprechtheater Genre Kinder, Jugend Synopse Eine Nacht und ein Morgen mit einer Familie und ihren Kindern. Eine Nacht und ein Morgen mit vielen ernsten und heiteren Zwischenfällen aus Sicht der Eltern, der Erzieher und der Kinder. 

Dem Hans sei Ganshaut oder wo die Liebe hinfällt

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Komponist Carl Ludwig Reichert (auch Songtexte) und die Gruppe Sparifankel  Damen 2 Herren 3 Besetzungshinweis Band  Bereich Sprechtheater Genre Jugend Synopse Hans, ein schüchterner Sechzehnjähriger, der nicht besonders intelligent scheint, wird von seiner resoluten Mutter unterdrückt. Nach dem Abschluss der Hauptschule findet er keine Lehrstelle. Sein einziger Freund stiftet ihn zu Einbruch und […]

David und Lisa

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Damen 3 Herren 4 Übersetzer Günter Bergfeld  Bereich Sprechtheater Genre Jugend Synopse DAVID UND LISA handelt von jungen Menschen, aber nicht von irgendwelchen. Die hier sind nämlich verrückt. Oder geisteskrank, wenn man so will. Sie wohnen in einer Anstalt, weil sie draußen einfach nicht zurechtkommen. „Der Fehler ist, daß sie einen nicht lieben. […]