Blog Archives

Die Saison der roten Nelke

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Synopse Ein Politiker – der erste Sozialist, der das Amt des Ministerpräsidenten erreicht – erhält ausgerechnet am Tag seiner Amtseinsetzung die Nachricht, dass er an einem Tumor leidet. der ihm nur noch wenige Monate zum Leben lässt. Was tun in diesen letzten Monaten? Er beschließt, diese Zeit der Verwirklichung seines Jugendtraums zu widmen: […]

Der Zwischenfall

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Synopse Auf unerwartete Weise verliert die aufreizende Frau eines bescheidenen Bankangestellten während der Einweihung einer neuen Filiale ihre Unterhose. Auch wenn dieser peinliche Zwischenfall relativ schnell überwunden wird, erzeugt er jedoch eine seltsame Neugierde und heimliche Gelüste bei jenen, die dem Ereignis beigewohnt haben. Basierend auf Carl Sternheims „Die Hose“, entfaltet diese Komödie […]

Der letzte Sieg

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Aufführungsgeschichte Uraufführung 29/03/2014 Teatro Salvini di Imperia Regie: Gino Brusco (begeisterte Kritiken / Ovationen beim Publikum) Synopse Die Geschichte zweier Schwestern, beide aussergewöhnlich begabte Sportlerinnen im Florettfechten. Nur Marta hat jedoch eine internationale Karriere gemacht als Goldmedaillen Gewinnerin bei den olympischen Spielen. Alice dagegen hat sich für ein völlig normales bürgerliches Leben an […]

Die Schwanzmonologe

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Aufführungsgeschichte UA: Teatro di Documenti, Rom, 2007. Regie, Szene und Kostüme von Lucio Damiani. Danach: Tatro dell’Orologio, Rom, 2013. Regie von Danilo Gattai. Geschrieben als Antwort, oder zumindest als Nachahmung der erfolgreichen „Vagina-Monologe“ von Eva Enser, wagt der Autor es nicht dieses als Teil seiner Stücke zu betrachten, allenfalls höchstens als Jugendsünde, auch […]

Schwanengesang

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Aufführungsgeschichte UA: Teatro delle Laudi, Florenz, 9. November 2008 Regie: Lino Spadaro, in Zusammenarbeit mit Stefano Tamburini und Caterina Cappelli   Letzte Aufführung: Compagnia La Ringhiera, Teatro San Giuseppe, Vicenza, 22. Febraur 2009, Regie von Riccardo Perraro, Interpreten Riccardo Perraro und Natalie Caoduro. Übersetzungen Französisch und Deutsch Veröffentlicht Veröffentlicht in „Sipario“ 707/708 Juni-Juli […]

Unter einer Brücke am Ufer des Flusses

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Aufführungsgeschichte UA Calgary (Canada) Fire Exit Theatre, 2005 UA Italia: Roma, Teatro di Documenti, 2006 Letzte Inszenierung: Alma Ati (Kasakstan) 2012 Synopse „Wer, wenn nicht die Frau, kann als Wärterin der Erinnerung gesehen werden: Ihre Bindung zur Natur, die ebenfalls Mutter ist, macht sie solidarisch mit dem Leben, bis zu dem Punkt, dass […]

Schöner Wohnen I (Tragikomödie) und Schöner Wohnen II – Wer jetzt kein Haus hat (erweiterte Fassung)

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Synopse Bühnenbild: Ein weitläufiger hallenartiger Raum in einer ehemals herrschaftlichen, jetzt heruntergekommenen Stadtvilla, die als einzige im Viertel noch nicht dem Abriss zum Opfer gefallen ist. Der Raum ist eine Mischung aus Wohnküche und ehemaligem Salon mit alten zerschlissenen Möbeln, einem Fernseher, Ledersesseln, Regalen. Musikinstrumente einer Rockband. Mehrere Türen führen ins „Innere“ bzw. […]

Die zertanzten Schuhe

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Synopse Der Krieg ist vorbei. Das Heer wurde aufgelöst, die Soldaten ohne Sold entlassen. Einer von ihnen ist Heinrich Löwe. In einer Kneipe im Dorf unterhalb des königlichen Schlosses trifft er auf eine seltsame „Alte“, offenbar eine Art gutmütige „Hexe“, die ihm von den drei Königstöchtern und dem Geheimnis der „zertanzten Schuhe“ erzählt. […]

Dr. Placebo oder der Arzt wider willen

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Synopse Sganarell und seine Frau Martine führen eine Kneipe / Stundenhotel / Eros-Center auf dem Lande. Als Martine ihrem Mann vorwirft, er vergnüge sich zu sehr mit dem eigenen weiblichen „Personal“, kommt es zu einem handgreiflichen Streit zwischen beiden. Martine schwört Rache. Da tauchen Lucca und Valerio auf, die im Auftrage ihres Herrn […]

Die neue Geschichte vom kleinen Muck(nach Wilhelm Hauff)

Posted on by Björn Senfftleben

Profil Autoren Synopse Die Situationen der Hauff´schen Vorlage sind in die Gegenwart verlegt. Der kleine Muck, bei Hauff ein hässlicher Zwerg, wird dank seines Zauberstabes und seiner “schnellen Schuhe” zum Weltmeister im 100m, 200m, 1000m und Marathon-Lauf und zum königlichen Leibläufer und Minister. In der modernen Version des Hauffschen Märchenstoffes gelingt ein für Kinder verständliches, […]