Der 1997 in Dortmund geborene Regisseur, drehte schon in jungen Jahren seine ersten Kurzfilme und gewann mit ihnen mehrere Newcomer-Preise.
2017 wurde er im Alter von nur 19 Jahren zum Regiestudium an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF zugelassen.

Der im Rahmen des Studiums entstandene Film „PERSPEKTIVE“ wurde vom RBB gekauft und wurde Oktober 2020 im Fernsehen ausgestrahlt. Bis zum Herbst 2023 ist dieser noch in der Mediathek abrufbar.

Adrian Doll ist der erste Regisseur, der den Autor Walter Moers überzeugen konnte, einen seiner Bestseller-Romane für die große Leinwand zu adaptieren. EISSPIN, DER SEHR SCHRECKLICHE wird diesen Herbst Premiere haben. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.



Weitere Informationen zu Adrian Doll finden Sie hier.

Wir freuen uns zusammen mit Marcus Kaloff in der Rolle des Arztes auf das Drama „Dora oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern“, ein Kinospielfilm von Regisseurin Stina Werenfels, in den Hauptrollen Jenny Schily, Victoria Schulz, Lars Eidinger, Urs Jucker. Die deutsch-schweizerische Produktion spielt auf der Berlinale in der Kategorie Perspektive Match am Montag den 20.02 um 13.30h im HAU Hebel am Ufer ( HAU1).

Im Anschluss an den Film dann das Gespräch von Schauspielerin Jenny Schily mit Schauspielerin Bayan Layla (Elaha). Bei Perspektive Match diskutieren Nachwuchstalente aus verschiedenen Gewerken, welche die diesjährige Perspektive-Auswahl prägten, mit erfahrenen Gewerkskolleg*innen.

©Felix Hächler



Weitere Informationen zu Marcus Kaloff finden Sie hier.

Nicht ganz neu in unserer Agentur … aber nun neu auf unserer Seite ist Yves Jambo. Wir hatten bereits in unserer Kennenlernphase bereits einige Projekte miteinander abgewickelt und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.



Weitere Informationen zu Yves Jambo finden Sie hier.

Cara Maria Nagler ist die Ophelia in der Produktion „Hamlet“ des Anhaltischen Theaters Dessau. Diese von der Kritik gelobte Produktion ist nun zum Theatertreffen vom 12. bis 28. Mai 2023 eingeladen worden. 

Die Jury des Berliner Theatertreffens wählte aus 460 Produktionen das Dessauer Shakespeare-Stück in der Fassung des österreichischen Regisseurs Philipp Preuss unter die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen der Saison im deutschsprachigen Raum.

Wir freuen uns und wünschen Toi-Toi-Toi!



Weitere Informationen zu Cara-Maria Nagler finden Sie hier.